varfeed =newInstafeed({//...});
top of page

Beratung
Neurodivergenz & Hochsensibilität

Klarheit finden zwischen Hochsensibilität, ADHS und Autismus-Spektrum

Wenn du dich fragst, ob du "nur" hochsensibel bist – oder ob mehr dahinter steckt:

In dieser Beratung sortieren wir gemeinsam deine Erfahrungen und schaffen Klarheit.

Wie diese Beratung entstanden ist

Viele meiner Klientinnen haben sich lange Zeit in der Beschreibung „hochsensibel“ wiedergefunden und gleichzeitig gespürt, dass trotzdem etwas nicht passt. Wenn Stress, Reizüberflutung oder chronische Erschöpfung trotz allem bleiben, kann es hilfreich sein, den Blick zu weiten: auf mögliche neurodivergente Anteile wie ADHS oder Autismus-Spektrum-Merkmale.

Was wir im Gespräch klären können

  • Unterschiede & Überschneidungen zwischen HSP, ADHS & ASS verstehen

  • Nervensystemische Muster und Selbstschutzstrategien erkennen

  • Orientierung für weitere Schritte (Diagnostik, Selbstreflexion, Alltag)

  • Erste Impulse für Regulation und Selbstfürsorge

Die Beratung ist ideal für dich, wenn du dich hier wiederfindest:

→ Du hast dich bisher als hochsensibel verstanden, spürst aber, dass das nicht alles erklärt.
→ Du vermutest ADHS- oder ASS-Tendenzen und möchtest dich orientieren.
→ Du möchtest verstehen, was dein Nervensystem wirklich braucht.
→ Du wünschst dir sachliche Einordnung und erste konkrete Impulse.

Online-Beratung via Zoom

Dauer:               60 Minuten (optional 90 Minuten bei komplexeren Themen)

Investition:     90 € je Zeitstunde (Abrechnung nach tatsächlicher Dauer)

Bei Themen mit vielen Fragen oder familiärem Kontext (z. B. Mutter-Kind-Thematik) empfehle ich die 90-Minuten-Variante.

 

Bereit, mehr Klarheit über dich selbst zu gewinnen? Ich freue mich, dich kennenzulernen. 🤍

Wichtig zu wissen: Ich arbeite beratend und körperorientiert, nicht therapeutisch oder diagnostisch. Diese Beratung dient der persönlichen Orientierung und ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.

FAQ – Häufige Fragen zur Beratung Neurodivergenz & Hochsensibilität

1. Woran erkenne ich, ob ich neurodivergent bin?
Neurodivergenz ist kein festes Merkmal, sondern ein Sammelbegriff für Unterschiede in Wahrnehmung, Denken und Reizverarbeitung. Typisch sind z. B. schnelle Reizüberflutung, extremes Detaildenken, starker Gerechtigkeitssinn, Probleme mit Routine oder Zeitgefühl, Überforderung im Alltag – oft begleitet von innerer Unruhe oder Erschöpfung.
In der Beratung schauen wir gemeinsam, welche deiner Erfahrungen dazu passen könnten und wo sie vielleicht andere Ursachen haben. Eine abschließende Diagnose kann nur durch Fachärzt:innen oder Psychotherapeut:innen erfolgen.

2. Ersetzt die Beratung eine Diagnostik oder Therapie?
Nein. Mein Angebot dient der persönlichen Orientierung und Selbstreflexion. Es ersetzt weder eine medizinische Diagnostik noch eine psychotherapeutische Behandlung. Wenn du eine Diagnostik anstrebst, kann ich dich dabei unterstützen, dich gezielt vorzubereiten oder deine Fragen im Vorfeld zu sortieren.

3. Kann ich auch über mein Kind oder meinen Partner sprechen?
Ja – viele Frauen kommen mit Fragen, die sich aus dem Familienkontext ergeben. Wir können besprechen, wie sich neurodivergente Muster in Beziehungen zeigen und welche Dynamiken daraus entstehen. Der Fokus liegt aber immer auf deinem eigenen Erleben und deiner Handlungsfähigkeit im Alltag.

4. Wie läuft eine Online-Beratung ab?
Die Beratung findet per Zoom statt. Du bekommst vorab den Zugangslink und kannst dich in vertrauter Umgebung einloggen. Während des Gesprächs hast du ausreichend Zeit, dein Anliegen zu schildern, und ich stelle dir gezielte Fragen, um Zusammenhänge zu erkennen. Am Ende erhältst du eine kurze Zusammenfassung und – wenn gewünscht – Hinweise zu nächsten Schritten.

5. Wie viele Sitzungen sind sinnvoll?
Viele Klientinnen finden bereits nach einer Sitzung deutlich mehr Klarheit. Bei komplexeren Themen (z. B. familiäre Dynamiken, berufliche Neuorientierung oder ADHS-Verdacht) kann ein Folgegespräch hilfreich sein. Du entscheidest flexibel, ob und wann du weiterführende Termine buchst.

6. Ich bin mir nicht sicher, ob ich „richtig“ für dieses Angebot bin.
Wenn du dich häufig fragst, „Warum bin ich so anders und warum ist alles so anstrengend?“, bist du genau richtig. Du musst keine Diagnose haben und auch keine genaue Idee, „was du bist“. Die Beratung hilft dir, ein differenzierteres Verständnis deines Nervensystems und deiner Sensibilität zu entwickeln, ganz ohne Schubladen.

7. Ich habe bereits eine ADHS- oder ASS-Diagnose – macht die Beratung trotzdem Sinn?
Ja, absolut. Viele Frauen haben nach der Diagnostik das Gefühl, mit dem Wissen allein nicht weiterzukommen. In der Beratung geht es darum, das Verständnis in den Alltag zu bringen: Wie dein Nervensystem reagiert, welche Strategien dir guttun und wie du dich jenseits von Labels wirklich stabilisieren kannst.

Bin ich nur hochsensibel -.png

Siehe auch mein kostenloses Mini-Ebook:

„Bist du nur hochsensibel – oder steckt mehr dahinter?“

Viele Frauen, die sich bisher als hochsensibel verstanden haben, entdecken erst später, dass auch ADHS- oder Autismus-Anteile eine Rolle spielen können.


In meinem Freebie erkläre ich leicht verständlich,

  • wie sich Hochsensibilität, ADHS und Autismus überschneiden und wo sie sich unterscheiden,

  • welche körperlichen und nervensystemischen Zusammenhänge dahinterstehen,

  • und wie du erste Hinweise erkennst, ob bei dir vielleicht mehr als Hochsensibilität im Spiel ist.

  • Inklusive Selbsttest und praktischer Reflexionsfragen

0 Euro Sticker.png

KONTAKT

Ich freue mich, von dir zu hören! 

Vielen Dank für deine Nachricht!

Nina Payer | Coaching

Psychologische Beraterin & Personal Coach

Fachberaterin für Hochsensibilität

Nervensystem Coach (NESC)

Hypnose-Coach

Entspannungstherapeutin

© 2025 Nina Payer Coaching

Körperorientiertes Nervensystem-Coaching & Hypnose Coaching

Online & in Präsenz in Cölbe bei Marburg für den

Raum Marburg-Biedenkopf, Gießen und Umgebung.

Praxisräume:

Fliederweg 6, 35091 Cölbe

  • Schwarzes Instagram-Symbol
1.png
Linkedin Sticker.png
Screenshot_20221019-200637_Chrome.jpg
Whatsapp.png
bottom of page