varfeed =newInstafeed({//...});
top of page

Acerca de

"Ich bin ein Schwamm, der alles aufsaugt. Irgendwann bin ich voll und kann nichts mehr aufnehmen."

Hochsensibilität verstehen

Hochsensibilität – was sie ist (und was nicht)

 

Hochsensible Menschen nehmen ihre Umwelt intensiver wahr: Geräusche, Stimmungen, Gerüche, Körpersprache – all das wird tiefer verarbeitet als bei den meisten anderen. Diese erhöhte Wahrnehmungsfähigkeit betrifft etwa 15 % der Bevölkerung und ist angeboren, also ein fester Teil deiner Persönlichkeit – ähnlich wie Temperament oder Augenfarbe.

Hochsensibilität ist keine Erkrankung oder Störung, sondern eine Variante der menschlichen Wahrnehmung.
Sie kann zu tiefer Verbundenheit, Kreativität und Empathie führen, aber auch zu schneller Überreizung, emotionaler Erschöpfung oder dem Gefühl, zu empfindlich für diese Welt zu sein.

Ein reguliertes Nervensystem hilft dir, mit deiner Sensibilität im Gleichgewicht zu bleiben und dich besser abzugrenzen – ohne dich zu verbiegen oder ständig funktionieren zu müssen.

Das ist wichtig für dich zu wissen:

Wenn Wissen über Hochsensibilität allein nicht mehr reicht …

 

Vielleicht hast du dich schon lange mit dem Thema Hochsensibilität beschäftigt, vieles verstanden und umgesetzt und trotzdem bleibst du erschöpft, reizüberflutet oder innerlich unruhig. Gleicht dein Leben einer energetischen und emotionalen Achterbahn und dein Kopf kommt einfach nie richtig zur Ruhe?


Dann kann es sinnvoll sein, den Blick etwas zu weiten:

Manche Merkmale, die wir zunächst der Hochsensibilität zuschreiben, überschneiden sich stark mit neurodivergenten Ausprägungen wie ADHS oder Autismus-Spektrum.

Das bedeutet nicht, dass du „falsch“ liegst, sondern dass dein Nervensystem vielleicht anders reagiert, als es allein durch Hochsensibilität erklärbar ist.

Wenn du dich darin wiedererkennst, lohnt sich ein genauerer Blick auf das Thema Neurodivergenz:

Lade dir jetzt mein kostenloses Mini-Ebook herunter!

"Bist du nur hochsensibel oder steckt mehr dahinter?"

Wie kann ich dich unterstützen? 

In meinen Coachings arbeiten wir körperorientiert – also mit dem, was dein Nervensystem tatsächlich signalisiert, statt nur über Verhalten oder Gedanken zu sprechen. So kannst du lernen, dich und dein Nervensystem nicht nur besser zu verstehen, sondern auch langfristig wieder in Stabilität und Sicherheit anzukommen.

Wenn du bereits viel weißt, aber spürst, dass dein Wissen nicht mehr weiterhilft, findest du in meiner Arbeit vielleicht genau den nächsten Schritt.

Kundenmeinungen

Ich hatte heute mein erstes Coaching bei der lieben Nina und bin sehr begeistert von ihrer offenen, einfühlsamen Art, mit der sie stark auf die Bedürfnisse ihrer Klienten eingeht. Bei ihr im Coaching wird ein großer Wissensschatz mit Energiearbeit verbunden, was für mich persönlich einen ganzheitlichen Ansatz darstellt. Ich kann euch nur empfehlen, euch von der lieben Nina coachen zu lassen.

Doris F.

Ich habe Nina im September letzten Jahres zum Gespräch wegen meiner Hochsensibilität kennengelernt. Ich konnte mit ihr super gut reden und meine erst entdeckte Hochsensibilität besser kennenlernen sowie mich selbst. Meinen Sohn, der ebenfalls hochsensibel ist, kann ich nun gezielt unterstützen. Das Nervensystem Coaching hat mir viel gebracht, um schneller zu merken, wann es zu viel ist und frühzeitig die Bremse zu ziehen. Auch mit den Techniken arbeite ich stets und es bringt so viel mehr Lebensqualität.

Anni R.

Nina hat mich in unseren Coachingsitzungen mit ihrer wertschätzenden und einfühlsamen Art immer sehr gut dabei unterstützt, mich selbst zu reflektieren und meine Antworten zu finden. Durch ihre Zugewandtheit auf Augenhöhe und ihre Kompetenz habe ich mich nicht nur gut aufgehoben gefühlt, sondern auch ermutigt, meinen Weg zu gehen. Es ergaben sich jedes Mal aufschlussreiche, ja erstaunliche, Erkenntnisse und Empfindungen. Diese bereichern meinen Alltag bis heute.

Sandra A.

Magst du Podcasts?

Ab sofort kannst du dir auch die Informationen aus meinem Infoabend Hochsensibilität vom 4. Juli 2024 als Audios anhören.

In meiner fünfteiligen Podcast-Reihe zum Thema "Was ist Hochsensibilität" erkläre ich das Konzept Hochsensibilität:

Folge 1: Was ist Hochsensibilität

Folge 2: Woran erkennt man Hochsensibilität?

Folge 3: Fehlinformationen und Vorurteile

Folge 4: Sonnen- und Schattenseiten

Folge 5: Tipps zum Umgang und Abgrenzung

Mehr Podcast:

Höre dir gerne auch mein Interview mit Britta Kimpel zum Thema NESC & Hochsensibilität an.

Britta hat mit mir darüber gesprochen, wie sich Hochsensibilität von einem dysregulierten Nervensystem unterscheidet und warum das Nervensystem für Hochsensible trotzdem der Schlüssel für ein erfülltes Leben ist?

KONTAKT

Ich freue mich, von dir zu hören! 

Vielen Dank für deine Nachricht!

Nina Payer | Coaching

Psychologische Beraterin & Personal Coach

Fachberaterin für Hochsensibilität

Nervensystem Coach (NESC)

Hypnose-Coach

Entspannungstherapeutin

© 2025 Nina Payer Coaching

Körperorientiertes Nervensystem-Coaching & Hypnose Coaching

Online & in Präsenz in Cölbe bei Marburg für den

Raum Marburg-Biedenkopf, Gießen und Umgebung.

Praxisräume:

Fliederweg 6, 35091 Cölbe

  • Schwarzes Instagram-Symbol
1.png
Linkedin Sticker.png
Screenshot_20221019-200637_Chrome.jpg
Whatsapp.png
bottom of page