varfeed =newInstafeed({//...});
top of page

Körperorientiertes Coaching oder Mindset Coaching? Was ist besser?

Aktualisiert: 10. Feb.

Was ist besser, wenn du langfristig Stress abbauen und dein Nervensystem regulieren möchtest? Körperorientiertes Coaching oder Mindset Coaching?

Im Alltag erleben wir oft Stress, der unser Nervensystem belastet und auch langfristig unsere Gesundheit beeinträchtigt. Dazu kommen eventuell noch ältere Traumata, deren Überlebensenergien immer noch in unserem Körper gespeichert sind und unser Verhalten bzw. unsere Verhaltensmuster beeinflussen. Zwei beliebte Ansätze zur Stressbewältigung und Regulation des Nervensystems sind körperorientierte Coaching und Mindset Coaching. Ein genauerer Blick zeigt, dass diese beiden Methoden ganz unterschiedliche Ansätze und Werkzeuge nutzen, um das gleiche Ziel zu erreichen. Dieser Artikel soll dir helfen, herauszufinden, welche Methode besser für deine individuellen Bedürfnisse geeignet ist.


Wie funktioniert körperorientiertes Coaching?


Körperorientiertes Coaching konzentriert sich auf die physische Verbindung zwischen Körper und Geist. Es geht darum, den Körper als Quelle der Weisheit und Heilung zu betrachten. Diese Methode nutzt Techniken wie Atemarbeit, körperliche Übungen oder Achtsamkeitspraktiken, um Spannungen zu lösen und das Nervensystem zu beruhigen.


Der Körper speichert Erfahrungen, insbesondere traumatische Erlebnisse, die sich im Verhalten und in körperlichen Beschwerden zeigen können. Alles, was uns belastet - aber auch, was uns guttut - spiegelt sich anhand von Körperempfindungen in uns wider. Körperorientiertes Coaching hilft, diese gespeicherten Muster aufzulösen und den natürlichen Rhythmus des Nervensystems wiederherzustellen.


Wie funktioniert Mindset Coaching?


Mindset Coaching hingegen konzentriert sich auf die Kraft der Gedanken und Überzeugungen. Hier liegt der Fokus auf der Veränderung negativer Denk- und Verhaltensmuster, um eine positivere Einstellung zum Leben zu entwickeln. Durch kognitive Umstrukturierung und zielgerichtete Reflexion lernen KlientInnen, ihre Denkmuster zu hinterfragen und zu verändern. Diese Methode eignet sich besonders für Menschen, die sich auf persönliche Entwicklung und das Erreichen von Zielen konzentrieren möchten.


Wann ist was besser: Körperorientiertes Coaching oder Mindset Coaching?


Beide Ansätze haben ihre Vorzüge, aber sie wirken auf unterschiedliche Weise und sind in verschiedenen Szenarien effektiver. Körperorientiertes Coaching ist besonders hilfreich, wenn Stress oder emotionale Belastungen im Körper verankert sind, oft durch unverarbeitete Traumata oder lange festgehaltene Spannungen. Es ermöglicht eine tiefere, nachhaltige Veränderung, da es auf die körperliche Ebene geht und so alte Muster auflöst, die allein durch Denkveränderungen nicht zu ändern wären.


Mindset Coaching hingegen eignet sich gut, wenn die Herausforderung eher im mentalen Bereich liegt und ein neues, positives Denken die gewünschte Veränderung bewirken kann (d.h. wenn das Nervensystem in der Veränderung keine essenzielle Bedrohung sieht). Zum Beispiel kann es bei beruflichen Zielen oder dem Aufbau von Selbstvertrauen hilfreich sein, negative Denkmuster zu durchbrechen und eine zukunftsorientierte, optimistische Einstellung zu fördern und zu vertiefen.


Warum ich dir als Nervensystem-Expertin körperorientiertes Coaching empfehle!


Nach meinen Erfahrungen als Nervensystem-Expertin empfehle ich dir körperorientiertes Coaching, vor allem, wenn du schon viel ausprobiert hast, eigentlich genau weißt, wo deine Probleme liegen und trotzdem nichts langfristig verändern kannst. Die Methode bietet keine kurzfristige Linderung, sondern ermöglicht eine tiefgreifende und nachhaltige Regulierung des Nervensystems. Sie geht tiefer als das Mindset Coaching, da sie die körperliche und emotionale Ebene anspricht, auf der viele unserer unbewussten Reaktionen und Stressmuster gespeichert sind. Wenn du langfristig Entspannung und innere Balance erreichen möchtest, ist körperorientiertes Coaching meiner Meinung nach der richtige Weg.



Wenn du bereit bist, dich intensiver mit deiner körperlichen und emotionalen Gesundheit auseinanderzusetzen und nachhaltigen Stressabbau zu erleben, ist mein 1:1 Nervensystem Coaching Paket Inner Balance vielleicht genau das Richtige für dich. Lass uns gemeinsam den ersten Schritt zu einem ausgeglicheneren Nervensystem und einem entspannteren Leben machen. Melde dich jetzt für ein Erstgespräch an und erfahre, wie mein Ansatz dir helfen könnte!




Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

KONTAKT

Ich freue mich, von dir zu hören! 

Vielen Dank für deine Nachricht!

Nina Payer | Coaching

Psychologische Beraterin & Personal Coach

Fachberaterin für Hochsensibilität

Nervensystem Coach (NESC)

Hypnose-Coach

Entspannungstherapeutin

© 2022 Nina Payer Coaching

Praxisräume:

Fliederweg 6, 35091 Cölbe

  • Schwarzes Instagram-Symbol
1.png
Linkedin Sticker.png
Screenshot_20221019-200637_Chrome.jpg
bottom of page