varfeed =newInstafeed({//...});
top of page

Das unterschätzte Thema Schlaf und warum dein Nervensystem ihn dringend braucht

Wie schlechter Schlaf dich in Dauerstress hält (und wie Hypnose helfen kann).


„Ich weiß, wie wichtig Schlaf ist – aber es klappt einfach nicht.“ „Ich schlafe ein – aber wache nachts ständig auf.“ „Selbst nach acht Stunden fühle ich mich gerädert.“

Wenn dir diese Sätze bekannt vorkommen, bist du nicht allein. Viele meiner Klientinnen haben eins gemeinsam: Sie wissen, wie zentral guter Schlaf für ihre Gesundheit wäre, doch ihr Körper bekommt es nicht umgesetzt. Genau da liegt der Haken. Denn Regeneration ist kein Konzept, das man mit Willenskraft erzwingen kann.


Schlaf ist keine Belohnung für Produktivität. Er ist die Basis dafür, dass dein Nervensystem überhaupt regulieren kann.


ree

Schlafprobleme sind kein Lifestyleproblem. Sie sind Nervensystem-Stress.


Gerade bei neurodivergenten Menschen, bei Hochsensibilität, ADHS, chronischem Stress oder anhaltender Erschöpfung ist Schlaf oft gestört:


– Du kannst schlecht abschalten

– Du wachst nachts ständig auf

– Du hast eine Art inneres Dauersummen, das dich nicht zur Ruhe kommen lässt

– Du schläfst viel, aber es fühlt sich nicht erholsam an.


Und oft kommt dazu noch ein innerer Druck: „Ich muss doch endlich mal wieder richtig schlafen.“


Was viele nicht wissen: Der Schlaf selbst ist ein hochkomplexer Regulationsvorgang.

Er ist das Ergebnis von Sicherheit, Rhythmus, hormoneller Stabilität und innerer Entspannung.

Und genau diese Grundpfeiler fehlen oft, besonders bei Menschen mit überreiztem oder traumatisiertem Nervensystem.


Warum guter Schlaf essenziell für dein Nervensystem ist


Schlaf ist keine Nebensache. Er ist der wichtigste Reparaturmodus deines Körpers und entscheidend für:

  • emotionale Verarbeitung

  • Reizfilterung & Stressabbau

  • Hormonregulation

  • Immunsystem & Entzündungswerte

  • mentale Klarheit & Gedächtnis

  • Reizreaktion am Folgetag

Wenn dein Schlaf gestört ist, startest du jeden Tag mit einem bereits überladenen System. Du bist schneller reizbar, empfindlicher, erschöpfter und du hast weniger Spielraum für Selbstfürsorge oder Veränderungen. Ein Körper ohne erholsamen Schlaf ist im Dauer-Krisenmodus.


Was steckt hinter schlechtem Schlaf?


Wenn wir tiefer schauen, zeigt sich oft:

  • Überaktivierung: das System ist zu „wach“, auch wenn du müde bist

  • Gedankenrasen: v. a. abends im Bett, wenn endlich Ruhe ist

  • innere Alarmbereitschaft: der Körper bleibt in Habachtstellung

  • Konditionierte Schlaflosigkeit: du erwartest schon, dass du nicht schlafen kannst

  • Alte Schutzstrategien: z. B. nicht „abschalten“ dürfen, weil das früher eventuell gefährlich war

  • Überlastete Reizverarbeitung: der Tag wurde nicht körperlich „abgeschlossen“


All das ist kein mentales Problem. Es ist körperlich spürbar: im Nervensystem, im Hormonhaushalt, im Muskeltonus, im Atemmuster.


Warum Hypnose eine wirksame Unterstützung sein kann


Hypnose ist kein Kontrollverlust, sondern eine sanfte Methode, um dein Nervensystem in einen Zustand tiefer innerer Ruhe zu begleiten. Gerade bei Schlafproblemen kann Hypnose helfen:


  • das Gedankenkarussell zu unterbrechen

  • den Körper auf „Runterfahren“ zu konditionieren

  • innere Sicherheitsanker zu aktivieren

  • alte Schlafverknüpfungen (z. B. im Bett wachliegen) aufzulösen

  • das System langsam wieder an echten Tiefschlaf zu gewöhnen


Auch in meiner Hypnose-Arbeit nutze ich u. a. körperorientierte Verfahren, in denen du lernst, dich selbst (wieder) als sicher zu erleben und Schlaf als etwas Natürliches zurückzugewinnen.


Warum der Weg zum Schlaf nicht linear ist


Wichtig: Es gibt kein Versprechen, dass du nach einer Hypnosesitzung durchschläfst wie ein Stein. Aber oft berichten Klientinnen schon nach der ersten Session von:


– einem anderen Körpergefühl abends

– weniger Druck

– dem Gefühl, "das Bett endlich wieder als sicheren Ort zu empfinden“

– ersten Nächten mit echter Tiefenentspannung


Hypnose wirkt wie ein Türöffner: Raus aus der Abwärtsspirale von Anspannung – Schlaflosigkeit – Erschöpfung – noch mehr Anspannung.


Was du selbst tun kannst, schon vor einer Hypnose-Sitzung


Ein paar erste Impulse, die dein System auf Erholung vorbereiten können:

  • Fester Schlafbeginn: dein System liebt Vorhersagbarkeit

  • Regelmäßiges Abendritual: nicht für den Kopf, sondern für den Körper

  • Lichtsteuerung: abends nur noch warmes Licht, kein grelles LED

  • Reize runterfahren: spätestens 1 Stunde vor dem Schlafen

  • Nicht ins Handy flüchten: sondern lieber leichte Körperbewegung oder Atemübungen


Und ganz wichtig: Hör auf, dich für schlechten Schlaf zu verurteilen. Du brauchst Verständnis, nicht Optimierungsdruck.


Hypnose ist keine Wunderwaffe, sondern Teil eines größeren Ganzen


So kraftvoll Hypnose auch sein kann: Sie ist kein magischer Einschlafknopf und ersetzt keine grundlegende Veränderung im Alltag.


Wenn dein Leben dauerhaft gegen deine Bedürfnisse läuft, du ständig überreizt bist, du keine echten Pausen hast oder dein Nervensystem nie zur Ruhe kommt, dann kann auch die beste Hypnosesitzung keine dauerhafte Erholung bringen.


Schlaf braucht mehr als Technik. Er braucht ein Umfeld, das dir erlaubt, sicher zu sein. Mental, emotional, körperlich.


Hypnose kann ein Türöffner sein, um wieder in Kontakt mit deinem Körper zu kommen. Doch wirkliche Verbesserung entsteht, wenn du auch tagsüber dein Nervensystem ernst nimmst. Und das beginnt nicht abends im Bett, sondern im ganz normalen Alltag.



Deep Balance: Wenn du tiefer gehen möchtest

Vielleicht spürst du beim Lesen: Schlafprobleme sind bei mir nicht das eigentliche Problem, sondern ein Symptom eines dauerhaft überlasteten Systems.


In meiner neuen DEEP Balance 1:1 Begleitung hast du Raum, genau da anzusetzen:

Mit ausreichend Zeit, um nicht nur den Kopf, sondern auch Körper, Nervensystem und unbewusste Muster mit einzubeziehen.


Wir arbeiten an:

– nachhaltiger Nervensystemregulation

– Erkennen & Lösen innerer Antreiber

– Integration von Teilen, die dich schützen (aber oft ausbremsen)

unterstützender Hypnose, wenn dein System dafür bereit ist


Für Frauen, die nicht mehr an sich herumbasteln wollen – sondern sich selbst wirklich begegnen möchten.📍Online oder in Präsenz in Cölbe. Mehr dazu findest du hier: www.ninapayer.de/nervensystem-coaching

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen

KONTAKT

Ich freue mich, von dir zu hören! 

Vielen Dank für deine Nachricht!

Nina Payer | Coaching

Psychologische Beraterin & Personal Coach

Fachberaterin für Hochsensibilität

Nervensystem Coach (NESC)

Hypnose-Coach

Entspannungstherapeutin

© 2025 Nina Payer Coaching

Körperorientiertes Nervensystem-Coaching & Hypnose Coaching

Online & in Präsenz in Cölbe bei Marburg für den

Raum Marburg-Biedenkopf, Gießen und Umgebung.

Praxisräume:

Fliederweg 6, 35091 Cölbe

  • Schwarzes Instagram-Symbol
1.png
Linkedin Sticker.png
Screenshot_20221019-200637_Chrome.jpg
Whatsapp.png
bottom of page