varfeed =newInstafeed({//...});
top of page

Körperliche Warnsignale. Was dein Körper über deine Grenzen weiß, bevor du es tust.

In unserer hektischen Alltagswelt merken wir oft gar nicht, wenn unser Körper längst „Stopp“ gesagt hat. Dabei gibt er dir – noch bevor dein Verstand die Gefahr überhaupt registriert – wichtige, subtile Hinweise, dass du an deine Grenzen stößt. In diesem Blogartikel erfährst du, welche körperlichen Anzeichen auf Überforderung hindeuten, wie du diese Signale ernst nimmst und wie du wieder in deine innere Balance findest.


Körperliche Anzeichen der Überforderung


Unser Körper reagiert ganz instinktiv auf Gefahren – oft lange bevor unser bewusster Verstand überhaupt in Alarmbereitschaft gerät. Dieser extrem faszinierende, angeborene Mechanismus soll uns schützen und zeigt sich in vielfältigen Symptomen, wie etwa:


  • Kopfschmerzen und Migräne: Anhaltende Spannung und Stress können immer wieder zu Kopfschmerzen führen.


  • Muskelverspannungen und Rückenschmerzen: Dein Körper spannt sich an, um sich vor Überlastung zu schützen, was zu schmerzhaften Verspannungen führen kann.


  • Schlafstörungen: Ein überreiztes Nervensystem kann dazu führen, dass du Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen hast und du dich am nächsten Morgen kein bisschen erholt fühlst.


  • Verdauungsprobleme: Stressbedingte Beschwerden im Magen-Darm-Bereich wie Blähungen, Sodbrennen, Reflux, Verstopfung, Durchfall bis hin zu einem ausgeprägten Reizdarm.


  • Erschöpfungszustände: Plötzliche Energieabfälle signalisieren, dass dein Körper zu viel verarbeitet hat und dringend eine Pause braucht.


Diese Signale können ganz subtil beginnen – ein leichtes Unbehagen oder eine innere Unruhe – bevor sie sich zu klar erkennbaren Symptomen entwickeln. Dein Körper reagiert auf potenzielle Gefahren und Stressoren, lange bevor du sie bewusst wahrnimmst, und warnt dich so vor einer vollständigen Erschöpfung.


Die Weisheit deines Körpers – Was er dir sagen will


Oft neigen wir dazu, die Warnsignale unseres Körpers zu ignorieren (sie sind ja auch meist störend im Alltag), oder zu rationalisieren. Dabei ist es doch eigentlich eine erstaunliche Fähigkeit, die dein Körper besitzt, um dich frühzeitig vor Überforderung zu warnen:


  • Frühwarnsystem: Dein Körper reagiert auf jede Art von Stress und Gefahr, noch bevor du sie bewusst erkennst. Diese automatische Reaktion schützt dich vor akuten Belastungen, kann aber auch dazu führen, dass du in alte, gewohnte Muster zurückfällst.


  • Emotionale Speicher: Nicht nur akuter Stress, sondern auch langanhaltende emotionale Belastungen zeigen sich in körperlichen Beschwerden – oft, bevor dein Verstand überhaupt den Zusammenhang herstellt.


  • Gefahrenreaktion: Die sogenannte Kampf-oder-Flucht-Reaktion sorgt dafür, dass dein Körper schon vor bewusster Wahrnehmung einer Gefahr Alarm schlägt. Dies erklärt, warum du manchmal körperliche Symptome spürst, ohne genau zu wissen, was die Ursache ist.


Indem du lernst, diese Zeichen ernst zu nehmen und als Wegweiser zu verstehen, kannst du frühzeitig eingreifen, bevor die Überforderung chronisch wird.


Wie du lernst, diese Signale ernst zu nehmen


Der erste Schritt ist, dir regelmäßig Zeit zu nehmen, um in dich hineinzuhören und deinen Körper bewusst wahrzunehmen. Hier einige praktische Ansätze, um deine Körperwahrnehmung zu schärfen:


  • Achtsamkeit und Body-Scan: Setze dich täglich für einige Minuten in Ruhe hin (vielleicht morgens nach dem Aufwachen oder abends vor dem Schlafengehen) und scanne deinen Körper von Kopf bis Fuß. Nimm bewusst wahr, wo du Spannungen oder Unwohlsein spürst.


  • Tagebuch führen: Notiere, wann und unter welchen Umständen körperliche Symptome auftreten. So entdeckst du Muster, die dir helfen, belastende Situationen zu erkennen und zu vermeiden.


  • Atemübungen: Bewusste Atemtechniken können dein Nervensystem beruhigen und dich in stressigen Momenten wieder mit dir selbst verbinden.


  • Bewegung und Entspannung: Schon kleine Bewegungseinheiten oder gezielte Entspannungsübungen (wie Progressive Muskelentspannung oder Yoga) helfen deinem Körper, Stressenergien abzubauen.


Wie du nachhaltig zu mehr innerer Balance findest


Nachhaltige Veränderung gelingt nicht durch reines Wissen, sondern durch das Bewusstsein für dich und deinen Körper, aus dem heraus du ein für dich stimmigeres Leben kreieren kannst. Wenn du spürst, was deine Bedürfnisse sind und wo deine Grenzen verletzt werden, kannst du Schritt für Schritt in eine neue, gesündere Richtung gehen.

Dein Körper braucht Zeit und Raum, um sich von alten Stressmustern zu befreien. Das bewusste Wahrnehmen und Akzeptieren deiner körperlichen Signale ist der erste Schritt zu einer tiefgreifenden inneren Balance.


Dein Weg mit Inner Balance


In meiner 1:1 Inner Balance Begleitung arbeite ich genau mit diesen Ansätzen:


  • Nervensystemregulierung: Durch gezielte Übungen und individuelle Betreuung lernst du, dein Nervensystem mit Sicherheit zu verbinden und langfristig zu stärken.


  • Verkörperung statt nur Wissen: Wir sorgen dafür, dass du Veränderungen nicht nur intellektuell verstehst, sondern auch körperlich erlebst. Damit es sich auch gut und richtig anfühlt. Denn nur so kannst du diese Veränderungen auch langfristig durchhalten.


  • Individuelle Unterstützung: Jeder Mensch ist einzigartig. Ich hole dich genau dort ab, wo du gerade stehst und wir starten deinen ganz persönlichen Prozess, der genau auf deine Bedürfnisse und Lebensumstände abgestimmt ist.


Wenn du bereit bist, diesen Weg zu gehen und deine innere Balance nachhaltig zu stärken, unterstütze ich dich gerne mit meiner Inner Balance Begleitung.



Dein Körper ist ein weiser Ratgeber – er reagiert auf Gefahren und zeigt dir frühzeitig, wenn du an deine Grenzen stößt, lange bevor dein Bewusstsein die Warnsignale registriert. Indem du diese Hinweise ernst nimmst und gezielt auf deine körperlichen Bedürfnisse achtest, kannst du verhindern, dass Überforderung zu chronischem Stress wird.


Erkennst du auch schon die feinen Hinweise deines Körpers? Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren oder melde dich direkt bei mir – gemeinsam finden wir den Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität - Hand in Hand mit deinem Nervensystem.




Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

KONTAKT

Ich freue mich, von dir zu hören! 

Vielen Dank für deine Nachricht!

Nina Payer | Coaching

Psychologische Beraterin & Personal Coach

Fachberaterin für Hochsensibilität

Nervensystem Coach (NESC)

Hypnose-Coach

Entspannungstherapeutin

© 2022 Nina Payer Coaching

Praxisräume:

Fliederweg 6, 35091 Cölbe

  • Schwarzes Instagram-Symbol
1.png
Linkedin Sticker.png
Screenshot_20221019-200637_Chrome.jpg
bottom of page